Anno II.


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1069 x 1009 Pixel (485395 Bytes)
Beschreibung:
Anno II. (rechts im Bild) setzt den Siegburger Abt Erpho (links im Bild) ein.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Franckesche Stiftungen Hauptbibliothek, Halle
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 12:27:06 GMT

Relevante Bilder

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Kaje, CC BY 2.0

Relevante Artikel

Anno II.

Anno II. von Köln war Erzbischof von Köln von 1056 bis 1075, Erzkanzler für Italien und Kanzler der römischen Kirche sowie in der Zeit von 1062 bis 1065 Regent des römisch-deutschen Reiches. Er ist ein Heiliger der katholischen Kirche. .. weiterlesen

Abtei Brauweiler

Die Abtei Brauweiler ist eine ehemalige Benediktinerabtei und liegt im Stadtteil Brauweiler der Stadt Pulheim in Nordrhein-Westfalen, nordwestlich von Köln. Noch heute prägt die ehemalige Abteikirche St. Nikolaus mit ihrem hoch aufragenden Westbau nicht nur das Ortsbild Brauweilers, sondern bildet zugleich das weithin sichtbare Wahrzeichen dieses Gebietes. Sie zählt zu den großen romanischen Kirchenbauten des Rheinlandes. .. weiterlesen

Siegburger Reform

Als Siegburger Reform bezeichnet man die auf den Kölner Erzbischof Anno II. zurückgehende klösterliche Reformbewegung des benediktinischen Mönchtums und auch einiger Frauenklöster im späten 11. und frühen 12. Jahrhundert. .. weiterlesen

Liste der Biografien/Ann

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben. Dieses ist eine Teilliste mit 335 Einträgen von Personen, deren Namen mit den Buchstaben „Ann“ beginnt. .. weiterlesen