Annaberg-Buchholz St. Annenkirche Main Altar Tree of Jesse 02


Autor/Urheber:
Ad Meskens

You are free to use this picture for any purpose as long as you credit its author, Ad Meskens.

Example: © Ad Meskens / Wikimedia Commons

If you use this work outside of the Wikimedia projects, a message or a copy is very much appreciated.

This image is not in the public domain. A statement such as "From Wikimedia Commons" or similar is not by itself sufficient. If you do not provide clear attribution to the author you didn't comply with the terms of the file's license and may not use this file. If you are unable or unwilling to provide attribution you should contact Ad Meskens to negotiate a different license.

This file has been released under a license which is incompatible with Facebook's licensing terms. It is not permitted to upload this file to Facebook.

Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2736 x 3648 Pixel (3761356 Bytes)
Beschreibung:
Thge main altar of St. Annenkirche (Annaberg-Buchholz)|St-Annakerk in Annaberg-Buchholz]] with a. Tree Jesse.. The Tree of Jesse is a depiction in art of the ancestors of Jesus Christ, shown in a branching tree which rises from Jesse of Bethlehem, the father of King David. Als o depicted are the twelve tribes of Israel, the twelve Kings of Israel and the twelve Apostes. The altar was donated by the fopunder of the city George of Saxony (1471-1539) and his wife Johanna.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 15:00:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Annenkirche (Annaberg-Buchholz)

Die St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz ist eine Hallenkirche an der Schwelle zwischen Spätgotik und Renaissance und mit 65 Metern Länge und 40 Metern Breite die größte reine Hallenkirche der Spätgotik in Sachsen. Der Turm ist 78 Meter, der Innenraum der Kirche 28 Meter hoch. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und weithin sichtbar. Die St. Annenkirche wurde ursprünglich ab 1499 als katholisches Gotteshaus errichtet. 1539 wurde sie evangelisch-lutherisch. .. weiterlesen