Annaassisitta-Oqaluffia-old-nuuk


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3872 x 2176 Pixel (4076042 Bytes)
Beschreibung:
Annaassisitta Oqaluffia, the 1849 cathedral in Nuuk, the capital of Greenland.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 13:45:26 GMT

Relevante Bilder

(c) Kenny McFly, CC-BY-SA 3.0
(c) Kenny McFly, CC-BY-SA 3.0
(c) Kenny McFly, CC-BY-SA 3.0
(c) Kenny McFly, CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Bistum Grönland

Das Bistum Grönland ist eine evangelisch-lutherische Kirche unter Leitung von Bischöfin Paneeraq Siegstad Munk. Sie ist teilautonom von der Dänischen Volkskirche, ist aber immer noch eines ihrer Bistümer. .. weiterlesen

Nuuk

Nuuk ist die Hauptstadt und zugleich mit über 19.000 Einwohnern die mit Abstand größte Stadt Grönlands. Sie bildet das kulturelle Zentrum des Landes und wächst stark mit den Urbanisierungstendenzen des zum Königreich Dänemark gehörenden arktischen Landes. Nuuk ist auch der Hauptort der Kommune Kommuneqarfik Sermersooq und der ehemaligen Gemeinde Nuuk. .. weiterlesen

Erlöserkirche (Nuuk)

Die Erlöserkirche ist das bekannteste Kirchengebäude der grönländischen Hauptstadt Nuuk. Das Gebäude stellt eine Landmarke dar und steht im Kolonialhafen, dem ältesten Teil Nuuks. Sie wurde ab 1848 errichtet und am 6. April 1849 von Carl Janssen geweiht. Eine Kuppel wurde 1884 durch den heutigen Turm ersetzt. Das Gebäude ersetzte eine Kirche von 1758. Seit 1994 ist die rote Holzkirche die evangelische Domkirche des teilautonomen Bistums Grönland der Dänischen Volkskirche. .. weiterlesen