Heinrich III. vor seinem Aufstieg zum König oder sein jüngerer Bruder, der Herzog von Alençon.


Autor/Urheber:
Jean de Court zugeschrieben / Ehemals zugeschrieben an François Clouet
Größe:
454 x 581 Pixel (111387 Bytes)
Beschreibung:
Das Porträt des späteren Heinrich III. von Frankreich wurde lange für ein Porträt seines jüngeren Bruders Franz von Alençon gehalten. Grund war eine falsche Inschrift am unteren Rand des Bildes (hier nicht gezeigt). Der Entwurf zu diesem Portät wird in der Bibliothèque nationale de France verwahrt. Er zeigt deutlich, dass die abgebildete Person Heinrich III ist.
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Mar 2024 11:06:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Heinrich III. (Frankreich)

Heinrich III. von Frankreich, mit Taufnamen Alexandre-Édouard, Herzog von Anjou, auch Henri von Valois genannt, war 1573 bis 1574 als Henryk Walezy gewählter König von Polen-Litauen und ab 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich. Er war der letzte Herrscher aus dem Haus Valois. .. weiterlesen

Liste der Herrscher Litauens

Dies ist eine Liste der Herrscher Litauens. .. weiterlesen

Belagerung von La Rochelle (1573)

Die Belagerung von La Rochelle, angeordnet von König Karl IX. und befehligt vom Herzog von Anjou, dem späteren König Heinrich III., begann am 11. Februar 1573 und endete am 26. Juni des gleichen Jahres. .. weiterlesen

Schweizer Truppen in französischen Diensten für das Königshaus der Valois 1480–1589

1480, im Staatsvertrag mit Ludwig XI., König von Frankreich, über den Einsatz von Schweizer Truppen in französischen Diensten für das Königshaus der Valois, verpflichteten sich die Behörden der Eidgenossenschaft zum ersten Mal, einem ausländischen Machthaber ein offizielles eidgenössisches Truppenaufgebot zu stellen. .. weiterlesen

Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs

Das Staatsoberhaupt steht an der Spitze der staatlichen Ämterhierarchie. Es repräsentiert den Staat nach innen und außen. In Frankreich ist das Staatsoberhaupt der Präsident. Zu seinen Vorgängern als oberste Instanz zählten Könige und Kaiser. Die französischen Monarchen und Präsidenten werden in der Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs aufgeführt. Ebenfalls aufgeführt werden die Könige des Westfrankenreichs, aus dem Frankreich entstand, obwohl es nicht korrekt ist, die westfränkischen Könige des 9. und 10. Jahrhunderts als „Könige von Frankreich“ zu bezeichnen. Das Westfrankenreich entstand durch die Teilung des Fränkischen Reichs im Vertrag von Verdun von 843. Der Übergang vom Westfrankenreich zu Frankreich war fließend und erstreckte sich über einen langen Zeitraum, so dass für die Entstehung Frankreichs kein bestimmter Zeitpunkt festgelegt werden kann. .. weiterlesen

Königreich Polen

Als Königreich Polen wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet. Die deutschen und österreichischen Besatzer errichteten in den von ihnen während des Ersten Weltkrieges besetzten Teilen Kongresspolens wiederum von 1916 bis 1918 das Regentschaftskönigreich Polen. .. weiterlesen

Musée Condé

Das Musée Condé ist ein Kunstmuseum, das sich im Schloss Chantilly, etwa 60 km nördlich von Paris, befindet. Es wurde von Henri d’Orléans, duc d’Aumale und Sohn von König Louis-Philippe, aufgebaut, ausgestattet und 1884 testamentarisch mitsamt seiner Kunstsammlung dem Institut de France vererbt. Das Museum besteht heute aus Ausstellungsräumen, aber auch aus den Privatgemächern, die die Fürsten von Condé und der Duc d’Aumale selbst im 18. und 19. Jahrhundert einrichteten und bewohnten. .. weiterlesen