Andromeda constellation map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
320 x 320 Pixel (1597186 Bytes)
Beschreibung:
Andromeda constellation map
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Jun 2024 05:59:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Andromeda (Sternbild)

Andromeda ist ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels. Es ist eines der bekannteren Sternbilder, da in dieser Region mit M 31, der Andromedagalaxie, die einzige mit bloßem Auge sichtbare Spiralgalaxie der lokalen Gruppe liegt. .. weiterlesen

Alamak

Alamak oder Almaak, Name nach Bayer γ Andromedae, ist ein etwa 355 Lichtjahre entferntes Sternsystem im Sternbild Andromeda. .. weiterlesen

Sirrah

Sirrah oder Alpheratz, auch Alpha Andromedae (α And), ist ein spektroskopischer Doppelstern im Sternbild Andromeda. Das System befindet sich in einer Entfernung von etwa 100 Lichtjahren. Die beiden Eigennamen Sirrah und Alpheratz gehen auf den arabischen Ausdruck سرة الفرس / sirrat al-faras / ‚Pferdenabel‘ zurück. Sirrah befindet sich am nordöstlichen Ende des Pegasusquadrates (Herbstviereck). In manchen älteren Sternkarten wird Sirrah daher nicht zum Sternbild Andromeda, sondern zum Pegasus gezählt und als δ Pegasi (Delta Pegasi) bezeichnet. Seit die heutigen Sternbildgrenzen 1930 festgelegt wurden, ist die Bezeichnung δ Pegasi aber nicht mehr gebräuchlich. .. weiterlesen