Amarna Akkadian letter


Größe:
440 x 687 Pixel (210152 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 05:50:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Amarna-Briefe

Bei den sogenannten Amarna-Briefen aus dem Amarna-Archiv handelt es sich um einen umfangreichen Fund an Tontafeln in akkadischer Keilschrift des Palastarchives des Pharao Echnaton, Neues Reich, aus seiner Residenz Achet-Aton, dem heutigen Tell el Amarna in Ägypten. .. weiterlesen

Amarna-Zeit

Der Begriff Amarna-Zeit dient in der Geschichte des Alten Ägyptens und des Alten Orients als Bezeichnung einer Periode der dortigen Spätbronzezeit, die das 14. und 13. Jahrhundert v. Chr. umfasst. In Ägypten umfasst es die Regierungszeiten der Könige (Pharaonen) Echnaton und Semenchkare. Echnaton hatte in seinem 6. Regierungsjahr bei dem heutigen Tell el-Amarna (Amarna) in Mittelägypten eine neue Hauptstadt (Achet-Aton) gegründet und verehrte mit Aton einen Sonnengott als einzigen Gott und verfolgte das Andenken anderer Gottheiten, vor allem das des alten Reichsgotts Amun. Echnaton brach damit radikal mit vielen alten Traditionen Ägyptens. Auch in der Kunst sind viele Neuerungen zu beobachten. Der Tod des Herrschers und die nachfolgende Zeit sind in vielen Aspekten noch ungeklärt, doch scheint es bürgerkriegsähnliche Zustände gegeben zu haben. Erst unter Haremhab stabilisierte sich die Lage wieder. .. weiterlesen

Ägyptische Chronologie

Die ägyptische Chronologie beschäftigt sich mit der zeitlichen Einordnung von Geschichtsdaten, Ereignissen und Entwicklungen der materiellen Kultur des alten Ägypten. Die Chronologie unterscheidet sich klar von der Kulturgeschichte, die eine bestimmte, eben kulturgeschichtliche, Perspektive auf die Gegenstände richtet. Somit steht die Gewinnung eines übergeordneten zeitlichen Ordnungsrahmens für eine Rekonstruktion der Geschichte im Vordergrund. Daneben hat sich als prinzipiell eigenständiger Wissenschaftszweig innerhalb der Chronologie „die Lehre vom Umgang der Menschen mit der Zeit“ herausgebildet. So hält etwa Thomas Schneider fest, dass eine exakte zeitliche Festlegung der Quellen für die Chronologie nicht möglich ist und somit „der Ertrag ägyptologischer Quellen für das Verständnis des Umgangs der Ägypter mit der Zeit größer ist als für eine absolute moderne Positionierung der Ägypter in dieser Zeit“. .. weiterlesen

Geschichte der Post

Die Geschichte der Post behandelt einen Aspekt der Kommunikationsgeschichte und beschreibt die Entwicklung eines der Allgemeinheit zugänglichen Briefverkehrs. .. weiterlesen

Daḫamunzu-Affäre

Die Daḫamunzu-Affäre war eine politische Affäre zwischen den Alten Ägyptern und den Hethitern am Ende der ägyptischen 18. Dynastie beziehungsweise der Amarna-Zeit. Sie ist eines der bemerkenswertesten und umstrittensten Ereignisse in der altorientalischen Geschichte. .. weiterlesen

Aziru

Aziru ist ein aus den Amarnabriefen bekannter Herrscher von Amurru, der von 1340 bis 1315 v. Chr. regierte. .. weiterlesen