Alwin Mittasch 1902 retuschiert


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
431 x 572 Pixel (61857 Bytes)
Beschreibung:
Alwin Mittasch 1902
Lizenz:
Public domain
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Alwin Mittasch 1902.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Mar 2024 06:07:18 GMT

Relevante Bilder

© BASF; BASF-Negativnummer 1795-alt, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12460 / CC-BY-SA 3.0
© BASF; BASF-Negativnummer 12508-alt, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Alwin Mittasch

Paul Alwin Mittasch war ein deutscher Chemiker sowie Naturwissenschaftshistoriker sorbischer Herkunft. Durch seine bahnbrechenden und systematischen Forschungen zur Katalysatorentwicklung für die Ammoniak-Synthese nach dem Haber-Bosch-Verfahren gelangte er zu großem Ansehen. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina/1937

Die Liste der Mitglieder der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina für 1937 listet alle Personen, die im Jahr 1937 zum Mitglied berufen wurden. Insgesamt gab es 37 neu gewählte Mitglieder. .. weiterlesen

Haber-Bosch-Verfahren

Das Haber-Bosch-Verfahren ist ein großindustrielles chemisches Verfahren zur Synthese von Ammoniak. Es ist nach den deutschen Chemikern Fritz Haber und Carl Bosch benannt, die das Verfahren am Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten. Der zentrale Schritt des Verfahrens, die Ammoniaksynthese aus atmosphärischem Stickstoff und Wasserstoff, wird an einem eisenhaltigen Katalysator bei Drücken von etwa 150 bis 350 bar und Temperaturen von etwa 400 bis 500 °C durchgeführt. Als bedeutendes Chemieverfahren mit einem Produktionsausstoß von mehr als 150 Millionen Tonnen im Jahr 2017 deckt es mehr als 99 % der weltweiten Produktion an Ammoniak. Das Verfahren ist für 1,4 % der weltweiten CO₂-Emissionen und ca. 1 % des globalen Energieverbrauchs verantwortlich. .. weiterlesen

Carl Bosch

Carl Bosch war ein deutscher Chemiker, Techniker und Industrieller. Mit dem von ihm entwickelten Haber-Bosch-Verfahren, einem Hochdruckverfahren zur Ammoniakproduktion, schuf er die Grundlage für die großtechnische Herstellung von Stickstoffdüngern in der BASF. Damit legte er die Grundlage für die Bereitstellung von Nahrungsmitteln für einen großen Teil der Weltbevölkerung. .. weiterlesen