Altwarmbüchener Moor Mai 2020 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5472 x 3648 Pixel (8047876 Bytes)
Beschreibung:
Im Altwarmbüchener Moor (Naturschutzgebiet Altwarmbüchener Moor, NSG-HA44) versucht man durch Wiedervernässung den moortypischen Charakter der Landschaft wieder - soweit möglich - herzustellen. Der Wasserstand ist zwar im trockenen Mai/Juni 2020 nicht sehr hoch, doch immer wieder fallen einzelne oder große Gruppen von abgestorbenen Bäumen auf.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 17 Aug 2023 09:59:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Altwarmbüchener Moor

Das Altwarmbüchener Moor ist ein Moorgebiet mit einer Ausdehnung von etwa 15 km², das als Teil der Hannoverschen Moorgeest rund 10 km nordöstlich des Stadtzentrums Hannovers liegt. Das früher als Ödland angesehene Moor wurde seit dem Mittelalter wirtschaftlich durch manuellen Torfstich von Landwirten der Umgebung genutzt. Diese Nutzung entwässerte das Moor mit seiner etwa 2 m mächtigen Torfschicht bis in jüngste Zeit und schädigte die Moorvegetation. Seit Ende des 20. Jahrhunderts zerschneiden zwei Autobahnen mit einem Autobahnkreuz das Moor. 1937 wurde im Moor die Zentraldeponie Altwarmbüchener Moor angelegt. .. weiterlesen