Alsergrund (Wien) - Nussdorfer Straße, Kotanyi-Sujet


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4200 x 4817 Pixel (19150112 Bytes)
Beschreibung:
Sujet der Gewürzhandeslfirma Kotányi in der Nussdorfer Strasse im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund.
Das Sujet wurde um 1963 von der Firma Stern Schilder & Siebdruck an der Westwand des Hauses Latschkagasse 4 angebracht. Anfang der 1970er Jahre wurde direkt an die Wand das Finanzamt für den 9., 18., 19. Bezirk und Klosterneuburg angebaut. Nachdem dieses im Jahr 2012 in die Marxergasse 4, 1030 Wien umzog, wurde das ehemalige Finanzamt im Jahr 2016 abgetragen, dabei kam das Sujet wieder zu Tage.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 20 Jul 2023 13:33:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kotányi (Unternehmen)

Kotányi ist ein österreichischer Gewürzhändler mit Sitz in Wolkersdorf im Weinviertel in Niederösterreich. In Österreich, wo Kotányi eigenen Aussagen zufolge 80 % Marktanteil hält, werden nur 30 % des Umsatzes erwirtschaftet, während 70 % im Export in ost- und mitteleuropäische Länder erzielt werden. Allein in Russland beträgt der Anteil 20 % des Umsatzes mit einem Marktanteil von 13 bis 14 %. .. weiterlesen