Allan-simonsen-2000


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
174 x 301 Pixel (20130 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 21:14:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Allan Simonsen (Fußballspieler)

Allan Simonsen ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und -trainer. .. weiterlesen

Hennes Weisweiler

Hans „Hennes“ Weisweiler war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Unter der Ausbildungsleitung von Sepp Herberger erwarb er als Spieler des 1. FC Köln im Winter 1947/48 die Trainerlizenz. Von 1957 bis 1970 leitete er Lehrgänge an der Deutschen Sporthochschule Köln zur Ausbildung von Fußballlehrern. Sein 1959 veröffentlichtes Lehrbuch Der Fußball. Taktik, Training, Mannschaft galt als Standardwerk für die Ausbildung von Fußballtrainern aller Leistungsklassen und als Orientierungshilfe für die Gestaltung des Trainings. .. weiterlesen

Borussia Mönchengladbach/Namen und Zahlen

Der Artikel Borussia Mönchengladbach – Namen und Zahlen enthält Angaben zu Ereignissen und Persönlichkeiten in Verbindung mit der Fußballabteilung des Vereins Borussia Mönchengladbach. Dabei besteht er aus Statistiken und sonstigen Auflistungen, die aufgrund der oftmals tabellarischen Form der Informationen in diesen Artikel ausgelagert wurden, um den Hauptartikel nicht unnötig zu überladen. .. weiterlesen

Sportens Hall of Fame

Sportens Hall of Fame ist eine Ehrengalerie, die herausragenden dänischen Sportlern gewidmet ist. Die dänische Ausgabe einer Hall of Fame wurde 1992 auf Initiative der dänischen Zeitung Ekstra Bladet, des dänischen Sportverbandes, der staatlichen Organisation für Elitesport, Team Danmark sowie der Betreibergesellschaft des Nationalstadions Parken eingerichtet. Zum Aufbau der Galerie wählten Vertreter dieser vier Gruppierungen 1992 zunächst zehn Ehrenmitglieder aus und erweitern sie heute jedes Jahr um ein neues Mitglied. Seit 2007 befindet sich die Sportens Hall of Fame im Eingangsbereich des Hauses des Sports (Idrættens Hus) in der Gemeinde Brøndby; zuvor war die aus Büsten bestehende Sammlung im Parken untergebracht. 2016 besteht sie aus 31 Mitgliedern. .. weiterlesen