Alfaro cultratus


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1100 x 733 Pixel (311834 Bytes)
Beschreibung:
Messerkärpfling (Alfaro cultratus)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 12 Dec 2023 06:34:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alfaro (Gattung)

Alfaro ist eine Gattung der Lebendgebärenden Zahnkarpfen (Poeciliinae). Die Fische kommen in Mittelamerika von Honduras, über Costa Rica bis Westpanama vor. Sie leben ausschließlich in Flüssen und Bächen, die in den Atlantik fließen. Die Gattung wurde nach A. Alfaro, zur damaligen Zeit Direktor des Nationalmuseums von Costa Rica, benannt. Es gibt zwei Arten, den Messerschwanzkärpfling und den Netzkärpfling. .. weiterlesen

Messerschwanzkärpfling

Der Messerschwanzkärpfling, auch Messerkärpfling oder Amazonenkärpfling genannt, ist ein Süßwasserfisch aus der Unterfamilie der lebendgebärenden Zahnkarpfen. Sein Verbreitungsgebiet umfasst das südliche Mittelamerika und erstreckt sich von Nicaragua und Costa Rica bis nach Panama. Er lebt in klaren Fließgewässern, in mehr oder weniger schnell fließenden Bächen und an den Uferbereichen größerer Flüsse. .. weiterlesen

Lebendgebärende Zahnkarpfen

Die Lebendgebärenden Zahnkarpfen (Poeciliidae) umfassen mehr als 270 Arten und einige Unterarten. Wie der Name besagt, sind sie ovovivipar, das heißt, sie legen keine Eier, sondern bringen ihren Nachwuchs lebend zur Welt. Die Begattung erfolgt dementsprechend mit innerer Befruchtung. .. weiterlesen