Alessandro Longhi - Ritratto di Carlo Goldoni (c 1757) Ca Goldoni Venezia


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
7336 x 8465 Pixel (30492038 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
This file is copyrighted and has been released under a license which is incompatible with Facebook's licensing terms. It is not permitted to upload this file at Facebook.
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 May 2024 20:38:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Carlo Goldoni

Carlo Goldoni war ein venetischer Komödiendichter und Librettist. .. weiterlesen

Alessandro Longhi (Maler)

Alessandro Longhi war der führende venezianischen Porträtmaler des 18. Jahrhunderts. .. weiterlesen

Salzburg

Salzburg ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich. Sie liegt im Salzburger Becken und ist nach Wien, Graz und Linz die viertgrößte Stadt Österreichs. .. weiterlesen

Italienische Literatur

Die italienische Literatur ist die in italienischer Sprache verfasste Literatur. Als solche ist sie im Vergleich zu den anderen romanischen Sprachen relativ spät entstanden. Vorherrschend waren Latein, Altfranzösisch und Provenzalisch, die nach und nach von der Volkssprache, dem Volgare, abgelöst wurden. Nach kleineren und unbedeutenden Zeugnissen gilt der „Sonnengesang“ von Franz von Assisi als das erste Stück italienischer Literatur. .. weiterlesen

Das Kaffeehaus

Das Kaffeehaus ist eine Prosakomödie in drei Akten von Carlo Goldoni, die im April 1750 entstand und am 2. Mai 1750 in Mantua uraufgeführt wurde. .. weiterlesen

Der Fächer

Der Fächer ist eine Prosakomödie in drei Akten von Carlo Goldoni, die 1763 in Paris uraufgeführt wurde. Da sie aus verschiedenen Gründen nicht den erwarteten Erfolg in der fremden Umgebung hatte, überarbeitete sie Goldoni neu, woraufhin die Komödie in Venedig gefeiert wurde. .. weiterlesen