Hebräisch:
כֶּתֶר אֲרָם צוֹבָא
- Keter Aram Tzova

Codex von Aleppo
title QS:P1476,he:"כֶּתֶר אֲרָם צוֹבָא"
label QS:Lhe,"כֶּתֶר אֲרָם צוֹבָא"
label QS:Les,"Códex Aleppo"
label QS:Lde,"Codex von Aleppo"
label QS:Lfr,"Codex d'Alep"
label QS:Lnl,"Codex van Aleppo"
label QS:Len,"Aleppo Codex"


Autor/Urheber:
Shlomo ben Buya'a
Größe:
610 x 741 Pixel (135321 Bytes)
Beschreibung:
Der Aleppo Codex ist eine mittelalterliche Handschrift der Hebräischen Bibel (Tanach), die mit Rabbi Aaron Ben Asher in Verbindung steht. Die masoretischen Gelehrten schrieben ihn im frühen 10. Jahrhundert, wahrscheinlich in Tiberias, Israel. Er ist in Buchform und enthält die Vokalpunkte und Grammatik Punkte (nikkudot), welche die Aussprache der alten hebräischen Buchstaben angeben, um die Gesangstradition zu bewahren. Es ist vielleicht die historisch bedeutendste existierende hebräische Handschrift. Von seinen ursprünglichen 487 Seiten wurden 193 zwischen 1947 und 1958 vermisst. (P. 2-5-v)
Lizenz:
Public domain
Credit:
http://www.aleppocodex.org
Foto gemacht von Ardon Bar Hama. (C) 2007 The Yad Yitzhak Ben Zvi Institute.
Hochgeladen von Daniel.baranek am 2. Juni 2007 (Hochladedatum)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Apr 2024 02:03:54 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 133-075 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-15234 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Masoretischer Text

Der masoretische Text ist die im Judentum heute maßgebliche hebräische Textversion des Tanach. Der MT enthält neben dem seit dem 2. Jahrhundert feststehenden Konsonantentext (Ketib) auch genaue Angaben zu Vokalisation und Akzentuierung (Qere). Seinen Namen verdankt er den Masoreten, jenen jüdischen Gelehrten, die ungefähr in den Jahren 700 bis 1000 wirkten und in ihren Musterhandschriften nicht nur erstmals Akzente und Vokalzeichen, sondern auch die eigentliche Masora in die hebräischen Bibelhandschriften einführten. Dabei handelt es sich um traditionelle Listen von seltenen Formen und anderen Besonderheiten des Textes, die der Bewahrung des Textes dienen und durch ein differenziertes System von Anmerkungen mit dem Text verbunden werden. .. weiterlesen

Martin Luther und die Juden

Das Verhältnis Martin Luthers zu Juden und Judentum ist wegen seiner Wirkungsgeschichte ein häufig untersuchtes Thema der inner- und außerkirchlichen Geschichtswissenschaft. Der Reformator (1483–1546) übernahm den gesamtmittelalterlichen Antijudaismus und versuchte, diesen durch seine christologische Bibelexegese zu untermauern. 1523 verlangte er als erster maßgebender christlicher Theologe eine gewaltfreie Judenmission und gesellschaftliche Integration der Juden. Unter dem Eindruck fehlender Missionserfolge und Gefährdung der Reformation rückte er seit 1525 zunehmend davon ab. 1543 forderte er die evangelischen Fürsten zur Versklavung oder Vertreibung der Juden auf und erneuerte dazu die judenfeindlichen Stereotype, die er 20 Jahre zuvor verworfen hatte. Damit überlieferte er diese in die Neuzeit. .. weiterlesen

Karäer

Die Karäer verstehen sich als jüdische Religionsgemeinschaft, die sich seit dem 7./8. Jahrhundert n. Chr. als Oppositionsbewegung gegen die Auslegung der jüdischen Gebote mit dem Talmud im dominierenden rabbinischen Judentum herausbildete und sich bis zum 12. Jahrhundert in den meisten orientalisch-jüdischen Gemeinschaften, auch im Byzantinischen Reich vom islamischen Spanien und dem Balkan bis nach Mittelasien verbreitete, ab dem 16. Jahrhundert aber wieder viele Anhänger verlor. Im 19. Jahrhundert existierten größere Anhängerschaften des Karäertums nur noch auf der Krim und in einigen osteuropäischen Regionen, deren Vorfahren im Spätmittelalter auch von der Krim gekommen waren, sowie in Ägypten. Sehr kleine Restgemeinschaften bestanden daneben noch in Istanbul, Jerusalem und im Irak. Die meisten Karäer, besonders die orientalischen, wanderten im 20. Jahrhundert vorwiegend nach Frankreich und Israel aus. .. weiterlesen