Album der Sächsischen Industrie Band 1 0028


Autor/Urheber:
Druck und Verlag von Louis Oeser in Neusalza
Größe:
2563 x 2089 Pixel (2483888 Bytes)
Beschreibung:
Himmelfahrt sammt Abraham Fundgrube

aus: Album der Sächsischen Industrie

Erster Band
Lizenz:
Public domain
Credit:
SLUB Dresden Hist.Sax.M.232.o-1 http://digital.slub-dresden.de/id252070399
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Sep 2023 17:33:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0121-0011 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-G0530-0031-001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Himmelfahrt Fundgrube

Die Himmelfahrt Fundgrube ist ein ehemaliges Erzbergwerk in Freiberg. Sie gehört seit 2019 zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge. Die Himmelfahrt Fundgrube ist die letzte ständig offene Grube im Freiberger Revier. Allerdings wird seit 1968 kein Erz mehr gefördert. Die TU Bergakademie Freiberg nutzt die Himmelfahrt Fundgrube mit ihren Schachtanlagen „Reiche Zeche“ und „Alte Elisabeth“ als Lehr- und Forschungsbergwerk und ist der Betreiber des Bergwerkes. Seit 1991 ist die Himmelfahrt Fundgrube für den Besucherverkehr geöffnet. Das schon von Weitem sichtbare Fördergerüst des zur Himmelfahrt Fundgrube gehörenden Schachtes Reiche Zeche ist heute eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt Freiberg. .. weiterlesen