Al-Andalus (732)
- Al-Andalus732.jpg: Q4767211492~commonswiki (Diskussion · Beiträge)
- EmiratoDeCórdoba910.svg: rowanwindwhistler (Diskussion · Beiträge)
- Al-Andalus732.svg: rowanwindwhistler (Diskussion)
- switch and translations added by WikiForMen
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Al-Andalusal-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel. Staatsrechtlich war al-Andalus nacheinander eine von Kalif Al-Walid I. begründete Provinz des Kalifats der Umayyaden (711–750) bzw. der Abbasiden (750–756); diesen folgten das Emirat von Córdoba (756–929), das Kalifat von Córdoba (929–1031) sowie eine Gruppe von „Taifa“-(Nachfolger-)Königreichen. Später wurde es eine Provinz der nordafrikanischen Berber-Dynastien der Almoraviden und dann der Almohaden; in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurden große Teile – bis auf das Emirat von Granada – von den christlichen Reichen erobert. Während der Zeit des Kalifats war Córdoba ein führendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum sowohl des Mittelmeerraums als auch der islamischen Welt. .. weiterlesen