Agfa Synchro-Box


Autor/Urheber:
32bitmaschine
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
833 x 748 Pixel (168666 Bytes)
Beschreibung:
Agfa Synchro-Box (Box 600). Made in Germany by Agfa from 1949 to 1958.
Kommentar zur Lizenz:
GFDL
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 15:30:49 GMT

Relevante Bilder

(c) Eric Gaba (Sting - fr:Sting), CC BY-SA 3.0
© Kameraprojekt Graz 2015 / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Kameraprojekt Graz 2015 / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Agfa Box

Die Agfa Box ist eine Serie von Boxkameras, meist im Negativformat 6×9 cm. Sie wurde zwischen 1930 und 1957 vom Agfa Camerawerk München in verschiedenen Varianten produziert. .. weiterlesen

Sucherkamera

Die Sucherkamera ist ein Fotoapparat, bei dem das Objektiv nur dazu dient, den Film zu belichten. Für die Kontrolle des Bildausschnitts dient in der Regel eine separate Optik, der Sucher. Viele kompakte Digitalkameras werden jedoch heute ohne optischen Sucher angeboten, hier dient der Bildwandler in Verbindung mit einem Bildschirm als Sucherersatz. Digitale und Kleinbild-Sucherkameras ohne Wechselobjektiv werden auch als Kompaktkameras bezeichnet. Sie beherrschen sowohl hinsichtlich der Stückzahlen als auch der Umsätze den Markt der Fotoapparate. Sucherkameras sind in der Regel deutlich preisgünstiger als Spiegelreflexkameras mit vergleichbarem Aufnahmeformat, es gibt jedoch Sucherkameras, insbesondere solche mit Wechselobjektiven, auch in der gehobenen Preisklasse. .. weiterlesen

Mittelformatkamera

Mittelformatkameras sind fotografische Kameras mit einem Aufnahmeformat zwischen der Kleinbildfotografie und dem Großformat. In der Analogfotografie deckt das Mittelformat Aufnahmeformate von 6 cm × 4,5 cm bis 6 cm × 9 cm ab. Digitale Mittelformate umfassen Stand Januar 2021 Bildsensoren von 43,8 × 32,9 mm bis 53,7 × 40,4 mm Kantenlänge. .. weiterlesen