Afric tryp 1a DPDxi


Autor/Urheber:
U.S. Centers for Disease Control and Prevention
Größe:
396 x 201 Pixel (11993 Bytes)
Beschreibung:
Two areas from a blood smear from a patient with African trypanosomiasis (sleeping sickness). Thin blood smear stained with Giemsa. Typical trypomastigote stages (the only stages found in patients), with a posterior kinetoplast, a centrally located nucleus, an undulating membrane, and an anterior flagellum. The two Trypanosoma brucei species that cause human trypanosomiasis, T. b. gambiense and T. b. rhodesiense, are indistinguishable morphologically.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 22 Oct 2023 17:08:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Afrikanische Trypanosomiasis

Die Afrikanische Trypanosomiasis ist eine durch Unterarten von Trypanosoma brucei ausgelöste Tropenerkrankung, die auch als (Afrikanische) Schlafkrankheit bezeichnet wird. Sie kommt in den tropischen Gebieten Afrikas vor und wird von der Tsetsefliege übertragen, verursacht durch die in ihnen lebenden Protozoen. Die Erkrankung verläuft in drei Stadien und wird meist chronisch: Einige Wochen nach der Infektion kommt es zu Fieber, Schüttelfrost, Ödemen, Lymphknotenschwellung sowie Hautausschlag und Juckreiz. Im zweiten Stadium nach einigen Monaten stehen Symptome des Nervensystems im Vordergrund: Verwirrtheit, Koordinations- und Schlafstörungen sowie Krampfanfälle. Im Endstadium fällt der Patient in einen schläfrigen Dämmerzustand (Schlafsucht), der der Krankheit ihren Namen gegeben hat. Der Nachweis der Erreger erfolgt mikroskopisch im Blut oder dem Liquor cerebrospinalis sowie mit immunologischen Methoden. Zur Behandlung stehen mehrere Wirkstoffe zur Verfügung. .. weiterlesen