Aerial image of the Neresheim Abbey (view from the southeast)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4900 x 2400 Pixel (4983134 Bytes)
Beschreibung:
Luftbild der Abtei Neresheim (Ansicht von Südosten)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Jun 2024 17:00:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb, früher auch Schwäbischer Jura oder Schwabenalb genannt, ist ein Mittelgebirge in Süddeutschland und – mit einem kleinen Flächenanteil – in der Schweiz. Die Schwäbische Alb ist etwa 200 bis 220 km lang, 20 bis 40 km breit, inklusive des kleinen Schweizer Anteils 5887,35 km² groß und bis 1015,7 m ü. NHN hoch. Das Gebirge besteht aus mesozoischen Sedimentgesteinen, vor allem Kalkstein, aus der Zeit des Jura und gilt als eines der größten zusammenhängenden Karstgebiete in Deutschland. .. weiterlesen

Schloß Neresheim

Schloß Neresheim, in neuerer Zeit auch Kloster Neresheim genannt, zur Abgrenzung zur Stadt Neresheim teilweise auch Dorf Neresheim genannt, ist ein Teilort der Stadt Neresheim in Baden-Württemberg. Bis 1892 war Schloß Neresheim eine eigene politische Gemeinde. .. weiterlesen

Norbert Stoffels

Norbert Stoffels OSB war Abt der Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra Neresheim. .. weiterlesen