Aemterscheibe Nuescheler 1616


Autor/Urheber:
Hans Jakob Nüscheler d. Ä.; photograph by Georg Janßen
Größe:
1542 x 1554 Pixel (785703 Bytes)
Beschreibung:
Ämterscheibe der Stadt Zürich mit 35 Wappen der Ämter und Gemeinden (Germanisches Nationalmuseum MM916), Hans Jakob Nüscheler dem Älteren (1583-1654) zugeschrieben.

Durchmesser: 52,3 cm (mit Holzrahmen 57 cm).

Inschrift:

Esai 40 Cap. / Das wort Gotts blybet Eewigklich / Des soll der glöubig trösten sich / 1616 — Kyburg, Grüningen, Eglisouw, Wintterthur, Gryffensee, Fryampt, Lauffen, Hegi, Pfyn, Meylen, Rümlang, Stammen, Regensperg, Hedingen, Bülch, Ellg, Sax, Wynfelden, Nuwampt, Sellenbüren, Flunteren, Manidorf, Kilchberg, Dallwyl, Küsnacht, Wollishofen, Zollikon, Stäfen, Horgen, [?Newegg?], Wedischwyl, Andelfingen, Stein, Maschwanden, Regenspurg

(zu "?Newegg": "im Neuegg" war das Haus der Familie Nüscheler in der Stadt Zürich)

Literatur:

  • Bremen, Walther: Die alten Glasgemälde und Hohlgläser der Sammlung Bremen in Krefeld. Köln--Graz 1964, Nr. 47
  • Daniel Hess und Dagmar Hirschfelder (Hrsg.), Renaissance. Barock. Aufklärung. Kunst und Kultur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Die Schausammlungen des Germanischen Nationalmuseums, Band 3, Nürnberg 2010, S. 180, 397, Abb. 142.
Lizenz:
Public domain
Credit:
GNM MM916 (gnm.de)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Apr 2024 11:38:34 GMT

Relevante Bilder