Adon Olam


Größe:
521 x 544 Pixel (64676 Bytes)
Beschreibung:
Adon Olam, with transliterated lyrics and melody,
Kommentar zur Lizenz:
The Jewish encyclopedia is now in the public domain.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Jewish encyclopedia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Jul 2022 08:35:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Adon Olam

Adon Olam sind die Anfangsworte einer Hymne, welche die Ewigkeit und Einheit Gottes sowie das menschliche Vertrauen in seine Vorsehung ausdrückt. Die aschkenasische Version zählt 10 Verse, die sephardische Version 12, 15 oder auch 16 Verse. Der Verfasser der Hymne ist unbekannt. Die Autorschaft ist Solomon ibn Gabirol zugeschrieben worden, doch der Text ist wohl viel älter und könnte auf die Zeiten der babylonischen Geonim zurückgehen. Das Gebet erscheint seit dem 14. Jahrhundert im deutschen Ritus und hat sich im Laufe der Zeit in fast sämtlichen Gemeinden und Riten ausgebreitet. Es stand zunächst am Anfang des Schacharit-Gottesdienstes, wird aber häufig zum Abschluss des Sabbatgottesdienstes und manchmal auch am Ende von Kol Nidre gesungen. Neben Lecha Dodi ist Adon Olam das jüdische Gebet, zu dem die meisten Melodieversionen existieren. Nach dem Rabbiner Francis L. Cohen kann Adon Olam zu vielen verschiedenen Melodien, ja fast jeder Melodie gesungen werden. Im aschkenasischen Raum ist die auf Eliezer Gerovitsch (1844–1924) zurückgehende Version am verbreitetsten. Der Text von Adon Olam ist weltweit populär geworden und wurde vielfach übersetzt, unter anderem von Israel Zangwill ins Englische. In Marokko wird es als Hochzeitslied gesungen, und auch von den Hinterbliebenen am Totenbett eines Verstorbenen. .. weiterlesen