Fronleichnamsprozession in Hofgastein
title QS:P1476,de:"Fronleichnamsprozession in Hofgastein"
label QS:Lde,"Fronleichnamsprozession in Hofgastein"


Autor/Urheber:
Größe:
2024 x 1468 Pixel (463548 Bytes)
Beschreibung:
Bei diesem religiösen Brauchtum treffen zwei soziale Gruppen hart aufeinander. Die mit der Kirche verbundene bäuerliche ortsansässige Bevölkerung und daneben die schaulustigen, sich um das Ereignis tummelnden ignoranten städtischen Kurgäste.
Kommentar zur Lizenz:
[1]
Lizenz:
Public domain
Credit:
The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 04:54:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-06039 / CC-BY-SA 3.0
(c) Martin Thurnherr, CC BY-SA 4.0
(c) Martin Thurnherr, CC BY-SA 4.0
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Bad Hofgastein

Bad Hofgastein [baːt ˈhoːfɡastaɪ̯n] ist eine Marktgemeinde mit 6775 Einwohnern im Bezirk St. Johann im Pongau, im Land Salzburg in Österreich. Sie ist eine Kur-, Sommer- und Wintersportgemeinde. .. weiterlesen

Fronleichnam

Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirchen, mit dem die nach Auffassung der Gläubigen bleibende Gegenwart des als Sohn Gottes angesehenen Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Die liturgische Bezeichnung ist in der römisch-katholischen Kirche seit 1970 lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi ‚Hochfest des [allerheiligsten] Leibes und Blutes Christi‘. In der altkatholischen Kirche wird es auch Danktag für die Eucharistie genannt. Kennzeichnend für das Fest ist die Fronleichnamsprozession, eine eucharistische Prozession. Als Festgedanken gelten heute die Feier der Gegenwart Christi in der Eucharistie als „Sakrament der Einheit“ und der „Mitte, aus der wir leben“, das öffentliche Bekenntnis des Christseins und das Bild der pilgernden Kirche, ferner die Segnung der Schöpfung, des Alltags und der Lebenswelt der Menschen. .. weiterlesen

Leo Lewin

Leo Lewin war ein deutscher Kaufmann, Kunstsammler und Pferdezüchter. .. weiterlesen