Adansonia digitata Baobab


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3783 x 2482 Pixel (3825417 Bytes)
Beschreibung:
Affenbrotbäume (Adansonia digitata) oder Baobab-Bäume, fotografiert im Tarangire Nationalpark, Tanzania
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Jun 2024 03:52:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Afrikanischer Affenbrotbaum

Der Afrikanische Affenbrotbaum oder Afrikanischer Baobab genannt, zählt zur Unterfamilie der Bombacoideae in der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Das Artepitheton digitata spielt auf die Form der Blätter an, die sich aus fünf bis neun Einzelblättchen zusammensetzen, welche entfernt an die Finger einer menschlichen Hand erinnern. Der Afrikanische Affenbrotbaum gehört zu den bekanntesten und charakteristischsten Bäumen des tropischen Afrika. .. weiterlesen

Savanne

Als Savanne wird im Allgemeinen ein tropischer oder subtropischer Vegetationstyp bezeichnet, der aus einer geschlossenen Krautschicht und einer eher offenen Gehölzschicht mit mehr oder weniger Bäumen besteht. Nur auf Vertisolen und sehr flachgründigen Böden sind (azonale) Savannen baumfrei. Die Abgrenzung zu Trockenwäldern wird unterschiedlich gehandhabt. .. weiterlesen