Adalbert Siegel Domkapitel Gnesen


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2000 x 2000 Pixel (1795961 Bytes)
Beschreibung:
Adalbert von Prag auf einem Siegel des Domkapitels von Gnesen, Innere Inschrift: „S(an)c(tu)s Adalbertus“, Umschrift: „S(igillum) Capituli Sanct(a)e Gnesnen(sis) eccl(es)i(a)e“
Lizenz:
Public domain
Credit:
A. Hagen: Ueber die St. Adalberts-Kapelle in Tenkitten. In: Neue Preußische Provinzial-Blätter. Band 5, Königsberg 1848, S. 256 S. 256–276.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 01:35:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Adalbert von Prag

Adalbert von Prag war Bischof von Prag, christlicher Missionar bei den Ungarn und Prußen, und Märtyrer. Nachdem er 982 Bischof von Prag geworden war, geriet er wegen seiner Reformpolitik in Konflikte mit geistlichen und weltlichen Würdenträgern. Seine Familie der Slavnikiden hatte sich auf die Seite des Polenherzogs gestellt und während dessen Kämpfen verließ Adalbert zweimal sein Bistum, um als Mönch und Missionar zu leben. Am 23. April 997 wurde er auf einer Missionsreise von den heidnischen Prußen an einem nicht bekannten Ort an der Ostsee erschlagen und daraufhin 999 von Papst Silvester II. heiliggesprochen. .. weiterlesen