Aceros leucocephalus (Mindanaohornvogel - Writhed Hornbill) - Weltvogelpark Walsrode 2013-09

(c) Olaf Oliviero Riemer, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
2625 x 1755 Pixel (2520390 Bytes)
Beschreibung:
Mindanaohornvogel (Aceros leucocephalus) (Männchen) im Weltvogelpark Walsrode (vormals Vogelpark Walsrode), Deutschland
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 23 Feb 2024 02:12:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mindanaohornvogel

Der Mindanaohornvogel ist eine Vogelart aus der Familie der Nashornvögel, die ausschließlich auf philippinischen Inseln vorkommt. Die systematische Einordnung dieser Vogelart ist noch ungeklärt. Er wird in der Gattung Rhabdotorrhinus eingeordnet. .. weiterlesen

Rhabdotorrhinus

Rhabdotorrhinus ist eine Gattung der Nashornvögel (Bucerotidae), deren Vertreter in Südostasien beheimatet sind. Ein deutscher Name ist nicht etabliert, gelegentlich werden sie als Asiatische Kehlsack-Hornvögel oder Jahrvogel-Verwandte bezeichnet. Es sind große Vögel, deren Oberschnabel keinen voll ausgebildeten Hornhelm, sondern nur einen erhabenen Wulst an der Basis, aufweist. Außerdem sind eine Reihe von Querfurchen ausgebildet. Die nackte Haut an der Kehle und im Gesicht ist auffällig gefärbt. Die Gefiederfärbung ist bei den beiden Geschlechtern unterschiedlich, der Schwanz ist immer weiß. Alle Arten der Gattung Rhabdotorrhinus sind, wie die übrigen Vertreter der Nashornvögel, Höhlenbrüter. .. weiterlesen

Nashornvögel

Die Nashornvögel (Bucerotidae), manchmal auch Hornvögel genannt, sind eine Familie der Vögel, die in den Tropen Asiens und Afrikas beheimatet ist. Zu den Nashornvögeln gehören über 50 Arten. Vier Arten sind vom Aussterben bedroht und nach der CITES im Anhang I gelistet, weitere 24 Arten im Anhang II. .. weiterlesen