Acanthodi NT
Acanthodes bronni, Climatius reticulatus, Ischnacanthus gracilis, Parexus recurvus, Gyracanthus formosus,
Diplacanthus crassissimusRelevante Bilder
Relevante Artikel
AcanthodiiDie Acanthodii sind eine Gruppe ausgestorbener, sehr vielgestaltiger Fische, die vom Silur bis zum Perm lebte. Ihre Blüte erlebten sie im Devon. Einzelne fossilisierte Stacheln und Schuppen hat man bereits aus dem Untersilur gefunden, gesicherte, gut erhaltene Funde sind aus dieser Zeit noch unbekannt. Der oft gebrauchte deutsche Name „Stachelhaie“ bezieht sich auf das haiähnliche Aussehen vieler Acanthodier mit dem typischen Merkmal, dass die häutigen Flossen an ihrem Vorderrand von einem Stachel gestützt wurden. Systematisch gehören sie zu den Kiefermäulern (Gnathostomata) und sie sind die ersten fossil überlieferten Gnathostomata. Die Acanthodii wurden als eigenständige Klasse eingeordnet, werden heute jedoch von zahlreichen Wissenschaftlern als ein paraphyletisches Taxon angesehen, dass sich aus Stammgruppenvertretern der Knorpelfische (Chondrichthyes) zusammensetzt. .. weiterlesen