AbombOperationSandstoneApril1948


Autor/Urheber:
U.S. Air Force 1352nd Photographic Group, Lookout Mountain Station
Größe:
453 x 720 Pixel (332626 Bytes)
Beschreibung:
Operation Sandstone - X-Ray (Explosionshöhe: 61 Meter; 37 kt) Das Luftbild wurde aus etwa 500 Metern Höhe aufgenommen, der gekrümmte Rand der Lagune ist vor der Insel Engebi zu erkennen
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 23:42:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Operation Sandstone

Die Operation Sandstone war die dritte Serie von amerikanischen Kernwaffentests. Sie fand 1948 auf dem Eniwetok-Atoll im Pazifik statt und bestand aus drei einzelnen Tests. .. weiterlesen

Kernwaffentest

Ein Kernwaffentest ist die Zündung eines nuklearen Sprengsatzes zu Testzwecken, vor allem zur Messung und Dokumentation von Stärke und Auswirkungen einer Kernwaffenexplosion. Der jeweils erste erfolgreiche Test eines Landes ist zugleich ein Nachweis dafür, dass ein Land in der Lage dazu ist, eine Atombombe zu bauen oder dass es eine Atommacht ist. .. weiterlesen

Eniwetok

Eniwetok oder Enewetak ist ein Atoll im Pazifischen Ozean, das zu den Marshallinseln gehört. Es besteht aus mehr als 40 kleinen Inseln und liegt rund 540 km nordwestlich von Kwajalein, rund 970 km südwestlich von Wake und rund 4400 km südwestlich von Honolulu. Eniwetok war nach Ende des Zweiten Weltkrieges Ort zahlreicher Atombombentests durch die Vereinigten Staaten. In den Jahren 1977 bis 1980 wurde auf der Insel Runit ein Atommüll-Lager errichtet. Auf Kwajalein und auf Eniwetok waren LORAN-Funkfeuer installiert. .. weiterlesen