Abdounodus hamdii left maxillary MHNM.KHG.154


Autor/Urheber:
Emmanuel Gheerbrant , Andrea Filippo, Arnaud Schmitt
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1890 x 2717 Pixel (4805535 Bytes)
Beschreibung:
Abdounodus hamdii, Selandian (Phosphate level IIa) of the Ouled Abdoun Basin, Morocco. MHNM.KHG.154 (collections of the Natural History Museum of Marrakech), left maxillary of preserving P3-4, M1-3; (A) strereophotographic pair of P3-4, M1-3 in occlusal view; (B) occlusal sketch; (C) strereophotographic pair of 3D models reconstructed from CT scans in occlusal view. The 3D models of MHNM.KHG.154 were reconstructed by F. Goussard (MNHN) from the CT scans using the computer programs Materialise Mimics Innovation Suite 18.0 Research Edition (x64), and Maxon Cinema 4D R15. Scale bar = 10 mm.
Lizenz:
Credit:
Gheerbrant, Emmanuel; Filippo, Andrea; Schmitt, Arnaud (2016). "Convergence of Afrotherian and Laurasiatherian Ungulate-Like Mammals: First Morphological Evidence from the Paleocene of Morocco". PLOS ONE. 11 (7): e0157556. doi:10.1371/journal.pone.0157556
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 Jun 2022 08:34:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Abdounodus

Abdounodus ist eine ausgestorbene Gattung und ein sehr früher Repräsentant der Afrotheria, eine Gruppe Höherer Säugetiere aus Afrika. Innerhalb der Afrotheria wird er in die Nähe der Paenungulata gestellt, welche die Elefanten, Schliefer und Seekühe enthalten. Abdounodus lebte im Paläozän vor etwa 61 bis 59 Millionen Jahren. Fossilreste der Tiere stammen aus phosphathaltigen Ablagerungen im Ouled-Abdoun-Becken im nordafrikanischen Marokko. Die bisher gemachten Funde sind eher kleinstückig und umfassen hauptsächlich Kieferreste. Sie lassen nur wenige Aussagen zur Lebensweise zu, aufgrund des Zahnbaus kann aber angenommen werden, dass er ein Pflanzenfresser war. Die Struktur der Mahlzähne gibt darüber hinaus Aufschluss über die Entwicklung der Zahngestalt bei den Pasenungulata. Die ersten Fossilien wurden bereits Ende der 1990er Jahre entdeckt, die Beschreibung und Benennung von Abdounodus erfolgte dann im Jahr 2001. Anfangs sah man die Form als Vertreter urtümlicher Huftiere an, später wurde die Verwandtschaft mit den Afrotheria erkannt. .. weiterlesen