Aa large


Autor/Urheber:
USGS[2]
Größe:
800 x 500 Pixel (89587 Bytes)
Beschreibung:
Glowing `a`a lava flow front advancing over pahoehoe lava on the coastal plain of Kilauea Volcano, Hawaii. 'A'a (pronounced "ah-ah") is a Hawaiian term for lava flows that have a rough rubbly surface composed of broken lava blocks called clinkers. The incredibly spiny surface of a solidified 'a'a flow makes walking very difficult and slow. The clinkery surface actually covers a massive dense core, which is the most active part of the flow. As pasty lava in the core travels downslope, the clinkers are carried along at the surface. At the leading edge of an 'a'a flow, however, these cooled fragments tumble down the steep front and are buried by the advancing flow. This produces a layer of lava fragments both at the bottom and top of an 'a'a flow.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist gemeinfrei (public domain), weil es Materialien beeinhaltet, die ursprünglich vom United States Geological Survey, einer Behörde des Innenministeriums der Vereinigten Staaten, stammen. Weitere Informationen finden Sie in den Urheberrechtsbestimmungen des USGS
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 03:40:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kīlauea

Der Kīlauea (deutsch Kilauea) ist ein aktiver Schildvulkan auf der zu Hawaii gehörenden Insel Big Island. In der hawaiischen Sprache bedeutet kīlauea „spucken“ oder „viel verbreiten“. In der derzeit erstarrten Caldera des Kīlauea eingebettet liegt der Halemaʻumaʻu-Krater, in dessen Boden sich bis zum Mai 2018 ein aktiver Lavasee befand, der sich seit Dezember 2020 wieder neu bildet. .. weiterlesen

Lava

Lava ist die Bezeichnung für eruptiertes Magma, das flüssig an die Erdoberfläche ausgetreten ist. Sowohl auf der Erdoberfläche fließende Lava als auch die aus der Bewegung heraus erstarrte Lava wird als Lavastrom bezeichnet. .. weiterlesen

ʻAʻā-Lava

ʻAʻā-Lava [ˈʔɑʔɑː] oder Brockenlava ist von den verschiedenen Lava-Arten die zähflüssigste Form. Der Name stammt aus der hawaiischen Sprache und wurde von Clarence Dutton in die geologische Fachsprache eingeführt. Er bedeutet brennend, feurig, steinig. In Island wird die Brockenlava apalhraun genannt. .. weiterlesen