AWM019136JonesBostockMissouri


Autor/Urheber:
photographer not identified
Größe:
450 x 336 Pixel (118198 Bytes)
Beschreibung:

AWM Caption: Japan: Tokyo Bay. 2 September 1945. Australian delegates at the Japanese surrender ceremony on board USS Missouri.

Left to right: (back row)

Front row:

Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild hat Crown-Copyright, da es Eigentum der Regierung, eines Bundesstaates oder eines Territoriums Australiens ist, und es ist gemeinfrei, da es vor 1970 erstellt oder veröffentlicht wurde und das Urheberrecht daher abgelaufen ist. Die australische Regierung hat erklärt, dass die Verjährung des Crown-Copyright weltweit gilt. Dies wurde durch Korrespondenz von OTRS (Ticket:2017062010010417) bestätigt.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Für Hintergrundinformationen sei auf Wikipedia:Bildrechte verwiesen.
Hinweis: Es ist zu beachten, dass diese Lizenz nicht für Tonaufnahmen verwendet werden sollte.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 26 Mar 2020 03:51:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

George Jones (RAAF-Offizier)

Sir George Jones war ein australischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, von 1942 bis 1952 Kommandeur der australischen Luftwaffe und zeichnete maßgeblich für deren Reorganisation nach dem Zweiten Weltkrieg verantwortlich. Seine Dienstzeit als Luftwaffenchef ist in Australien bekannt für seine unerwartete Ernennung, für den Konflikt mit seinem Rivalen William Bostock, mit dem er zuvor lange eng befreundet war, und für ihre Dauer von zehn Jahren, was den Rekord in Australien darstellt. Nach seiner Dienstzeit hatte Jones bis 1970 führende Posten in der Luftfahrtindustrie inne und verfolgte ohne Erfolg eine politische Karriere. .. weiterlesen