AUT Wappen Alberschwende COA


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
497 x 675 Pixel (15133 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der Gemeinde Alberschwende
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 16 Feb 2024 08:47:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pfarrkirche Alberschwende

Die römisch-katholische Pfarrkirche Alberschwende steht südlich des Friedhofes im Ortskern der Bregenzerwälder Gemeinde Alberschwende im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Sie ist dem heiligen Martin geweiht und gehört zum Dekanat Bregenz in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag). .. weiterlesen

Wendelinkapelle (Alberschwende)

Die Wendelinkapelle, im Volksmund besser bekannt als Merbodkapelle, ist eine römisch-katholische Kapelle und Wallfahrtsstätte südöstlich der Dorfmitte der Gemeinde Alberschwende im Bregenzerwald im Bundesland Vorarlberg. Direkt an der Bregenzerwaldstraße gelegen, steht sie an jener Stelle, an der der selige Merbod am 23. März 1120 ermordet wurde. Die Kapelle ist dem hl. Wendelin geweiht. .. weiterlesen

Kriegerdenkmal Alberschwende

Das Kriegerdenkmal Alberschwende ist ein Kriegerdenkmal am Dorfplatz in der Bregenzerwälder Gemeinde Alberschwende im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Es wurde zum Gedenken an die gefallenen und vermissten Alberschwender Soldaten im Ersten und Zweiten Weltkrieg errichtet. Es steht unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Marienkapelle (Alberschwende-Fischbach)

Die römisch-katholische Marienkapelle in Fischbach, einem Ortsteil der Bregenzerwälder Gemeinde Alberschwende ist den Sieben Schmerzen Mariens geweiht. Sie steht unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Kapellen in Dreßlen-Vorholz (Alberschwende)

Im Ortsteil Dreßlen-Vorholz der Gemeinde Alberschwende im Bregenzerwald im Bundesland Vorarlberg stehen zwei Kapellen in nur sehr geringer Entfernung zueinander: die Fátimakapelle und die Marienkapelle. Beide Kapellen stehen unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Alberschwende

Alberschwende ist eine Gemeinde und ein Dorf mit 3223 Einwohnern im Bezirk Bregenz des österreichischen Bundeslands Vorarlberg. .. weiterlesen

Expositurkirche Müselbach

Die Expositurkirche Müselbach gehört zur Pfarre Alberschwende. Sie steht im Ortsteil Müselbach am Hang zwischen Bregenzer Ach und Bregenzerwaldstraße in der Gemeinde Alberschwende im Bregenzerwald im Bundesland Vorarlberg. Sie ist den Heiligsten Herzen Jesu und Mariä geweiht. Die Kirche gehört zum Dekanat Bregenz in der Diözese Feldkirch. .. weiterlesen