AUT Virgen COA


Autor/Urheber:
Unbekannt, vektorisiert von AFranK99 (original text)
Größe:
710 x 829 Pixel (253 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der Gemeinde Virgen in Osttirol
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Vektorisierung von de:Datei:Wappen Virgen Silber.png (original Text)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 21:34:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Göriach (Gemeinde Virgen)

Göriach ist eine Fraktion der Gemeinde Virgen in Osttirol. Die Fraktion schließt sich im Westen an das Gemeindezentrum, die Fraktion Virgen Dorf an und liegt nördlich der Virgental Landesstraße am sowie westlich des Virger Baches. Zu Göriach zählt auch der Weiler Marin, wodurch die Fraktion Göriach die größte Ausdehnung aller Virger Fraktionen erreicht. In Göriach und Marin lebten 2001 169 Menschen. In Göriach bestehen zwei Sakralbauten, die Allerheiligenkapelle und die Kapelle in Marin. .. weiterlesen

Mitteldorf (Gemeinde Virgen)

Mitteldorf ist eine Fraktion der Gemeinde Virgen in Osttirol. Die Ortschaft an der Virgental Landesstraße umfasste 2001 255 Einwohner und war damit die bevölkerungsmäßig drittgrößte Fraktion von Virgen. Zu Mitteldorf zählt auch der Weiler Bach, der sich im Norden an Mitteldorf anschließt. .. weiterlesen

Virgen

Virgen [ˈfɪrɡn̩] ist eine Gemeinde im österreichischen Bundesland Tirol, Bezirk Lienz (Osttirol). Sie wurde nach dem Hauptort benannt und umfasst Teile des Virgentals in der Venedigergruppe, umfangreiche Teile des Gemeindegebietes liegen zudem im Nationalpark Hohe Tauern. Die Besiedelungsgeschichte Virgens geht auf die Zeit um 500 vor Christus zurück, wobei der Kupferbergbau eine tragende Rolle spielte. Nach dem Ende der Römerzeit siedelten sich Slawen im Virgental an, die ab dem 8. Jahrhundert nach und nach von bairischen Siedlern assimiliert wurden. Die gleichzeitig einsetzende Christianisierung führte zur Einrichtung einer der ersten Pfarren in der Region. Im Mittelalter war Virgen Teil Kärntens und der Grafschaft Görz, 1500 wurde es an Tirol angegliedert. Mit 2205 Einwohnern ist Virgen heute die bevölkerungsmäßig fünftgrößte Gemeinde Osttirols. Wirtschaftlich spielt in der Gemeinde vor allem die Landwirtschaft und der Tourismus eine wichtige Rolle, wobei ein Mangel an Arbeitsplätzen sowie strukturelle Probleme zu einer sehr hohen Pendlerrate führen. Virgen wurde mehrfach als schönste Gemeinde Tirols ausgezeichnet. .. weiterlesen

Obermauern

Obermauern ist eine Fraktion der Gemeinde Virgen in Osttirol. Sie liegt in einer Höhe von 1.303 Metern und umfasst neben der verzweigten Kernsiedlung auch die Höfe von Budam. In Obermauern wohnten am 1. Jänner 2022 321 Einwohner, womit Obermauern nach dem Hauptort Virgen die bevölkerungsmäßig zweitgrößte Fraktion war. .. weiterlesen

Burgruine Rabenstein (Virgen)

Die Burgruine Rabenstein, ehemals Burg Virgen genannt, ist die Ruine einer Höhenburg in der Gemeinde Virgen, Osttirol. Die Burg aus dem 12. Jahrhundert diente bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts als Sitz des Pflegers von Virgen und verfiel danach. Nachdem 1963 größere Teile der Anlage eingestürzt waren, wurde durch umfangreiche Sicherungsmaßnahmen der heutige Erhaltungszustand konserviert. Sie gilt mit einer Gesamtfläche von 4.800 m² als drittgrößte mittelalterliche Burganlage Tirols. .. weiterlesen

Mellitz (Gemeinde Virgen)

Mellitz ist eine Fraktion der Gemeinde Virgen in Osttirol. Die Fraktion schließt sich im Nordosten an das Gemeindezentrum, die Fraktion Virgen Dorf an und liegt am Mellitzbach. Mit 84 Einwohnern war Mellitz am 1. Jänner 2022 die kleinste Fraktion der Gemeinde. .. weiterlesen

Marin (Gemeinde Virgen)

Marin ist ein Weiler in der Gemeinde Virgen (Osttirol). Der Ortsteil wurde 1981 von 33 Personen bewohnt und wird zur Fraktion Göriach gezählt. .. weiterlesen