88mm SKC30


Autor/Urheber:
Erik Ritterbach
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1200 Pixel (1444252 Bytes)
Beschreibung:
restauriertes 8,8 cm Flak-Geschütz der deutschen Kriegsmarine, Marine Küstenbatterie 11/504, Standort Festungsanlage Fjell auf Insel Sotra (westl. von Bergen). - angeblich Modell 88 SK C/30 (Höhenrichtbereich -10 ... +70°),
  • wahrscheinlich im Bild: Nachfolgemodell 88 SK C/35 mit reduziertem Höhenrichtbereich -10 ... +30° [1], [2].
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2007032410018132
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 Apr 2024 18:02:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Festung Fjell

Festung Fjell war eine Küstenverteidigungsanlage auf der norwegischen Insel Sotra in der Kommune Øygarden. Die Hauptaufgabe der Festung Fjell lag darin, den Schiffsverkehr in den Bergener Hafen nördlich und südlich von Sotra zu kontrollieren. Die Festungsanlagen besitzen zusätzlich ein etwa 3 km langes unterirdisches Tunnelsystem. Dieses hätte nach Fertigstellung 1500 Personen aufnehmen können. .. weiterlesen

Liste von Küstengeschützen

Diese Liste gibt einen chronologischen und technischen Überblick zu Küstengeschützen die in Küstenfortifikationen und Küstenbatterien eingesetzt wurden. .. weiterlesen