8662E33SBBCFFFFSi


Autor/Urheber:
Georg Wilhelm Hecklau (1872—1905)
Größe:
4439 x 3306 Pixel (9466534 Bytes)
Beschreibung:
Tenderlocomotive Nr. 8662 des Typs E 3/3 der Schweizeriſchen Bundesbahnen (bis 1895 Nr. 252, dann bis 1902 Nr. 452 der Schweizeriſchen Nordoſtbahn), gebaut 1876 inn Emil Keſslers Machines-Fabrique zů Eſslingen (Fabr.-Nr. 1520) als Bergbahnlocomotive mit Walzenrad-Syſtem Wetli für die Wädenswil—Einſiedeln-Bahn, nach der miſsglückten Verſůchsfahrt der Locomotive Nr. 253 zunächſt als zweyachſige Rangier-Locomotive benutzt, 1892 mit neuem Keſſel, kleinern Cylindern und einer dritten Tribachſe ausgeſtattet, 1905 dritter Keſſel, 1930 neue Bremse (achtklötzig, mit Exter-Hebel), 1938 außer Dienſt geſtellt und anſchließend abgebrochen; aufgnommen um 1902.
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eduard C. Saluz et al., Hiſtoriſche Fotos aus der Welt der Eiſenbahn. Glasplatten-Negative aus der Sammlung von Ernſt Trechſel (1878—1959), Thun 1993, p. 16.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 Nov 2023 15:22:32 GMT


Relevante Artikel

NOB Ed 2/2

Die Schweizerische Nordostbahn (NOB) beschaffte 1876 für den Betrieb der Wädenswil-Einsiedeln-Bahn (WE) insgesamt drei Tenderdampflokomotiven mit Walzenantrieb Typ Wetli, die ab 1887 als Typ Ed 2/2 bezeichnet wurden. .. weiterlesen