8,8-cm-Flugabwehrkanone 37.8.8 cm anti-aircraft cannon 37


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ojp als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 682 Pixel (339734 Bytes)
Beschreibung:
Eine der 90 nach dem Zweiten Weltkrieg von Finnland genutzten 8,8-Flak, Finnisches Luftabwehrmuseum in Hyrylä.
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 28 Jun 2024 17:01:31 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-356-1845-08 / Müller / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-635-3999-24 / Walther / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, N 1603 Bild-054 / Horst Grund / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-443-1574-26 / Zwilling, Ernst A. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-638-4208A-25 / Hagen / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

8,8-cm-Flak 18/36/37

Die 8,8-cm-Flak 18/36/37, auch Acht-Acht oder Acht-Achter genannt, war eine vorwiegend im Zweiten Weltkrieg gebaute und eingesetzte deutsche Flugabwehrkanone, die auch häufig gegen Bodenziele zum Einsatz kam. .. weiterlesen