6 52 Dreieinigkeitskirche Gesandtenfriedhof Regensburg Metternich 1717


Autor/Urheber:
photographer and uploader was Hajotthu at de.wikipedia
Größe:
2859 x 4600 Pixel (8583427 Bytes)
Beschreibung:
Epitaph Ernst Eberhard Reichsgraf von Metternich (* 17. März 1691 † 1. Juli 1717), Geheimer Rat und Mit-Gesandter seines Vaters für den König von Preußen, bevollmächtigt für das Bistum Magdeburg am Reichstag zu Regensburg . Begraben auf dem Gesandtenfriedhof an der Dreieinigkeitskirche Regensburg (Südseite). Epitataph erst 10 Jahre nach seinem Tod errichtet. Es handelt sich nicht um das Epitaph des vor seinem Tod konvertierten Vaters Ernst von Metternich, der 1727 starb. Dessen Epitaph steht in der Kirche von St. Emmeram
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Mar 2024 20:54:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dreieinigkeitskirche (Regensburg)

Die Dreieinigkeitskirche ist eine protestantische, frühbarocke, säulenlose Saalkirche in der Gesandtenstraße, in der Altstadt von Regensburg. Die Kirche wurde von 1627 bis 1631 nach Plänen von Hanns Carl erbaut und war eine der ersten evangelisch-lutherischen Kirchenneubauten in Bayern. Die Kirche gilt als größter Kirchenneubau der damaligen freien Reichsstadt Regensburg. und ist wegen des besteigbaren Kirchturms mit Blick über die Altstadt ein beliebtes Ziel von Besuchern. Eine weitere Attraktion ist der von der Kirche aus zugängliche südliche Kirchhof. Auf dem Kirchhof kam es nach der von bayerischen Besatzungstruppen erzwungenen Beendigung des Kirchbaus und noch vor Beginn abschließender Baumaßnahmen auf dem südlichen Kirchhof während des Dreißigjährigen Krieges, im Verlauf der 1632 beginnenden Kämpfe um Regensburg auf Wunsch des schwedischen Heerführers Bernhard von Sachsen-Weimar zum Begräbnis eines hohen schwedischen Offiziers und auf Wunsch einiger Exulanten-Familien auch zu einigen Umbettungen verstorbener Exulanten aus Österreich, die geholfen hatten, den Bau der protestantischen Kirche zu finanzieren. Ihre ursprünglichen Grabstätten lagen wie üblich außerhalb der Stadtmauern und konnten deshalb von den feindlichen kaiserlich-bayerischen Truppen geplündert werden. .. weiterlesen

Metternich (Adelsgeschlecht)

Metternich war der Name zweier weitverzweigter Adelsgeschlechter aus dem Rheinland, deren Stammsitze beide in der Ortschaft Metternich lagen. Das eine Geschlecht führte im Wappen drei schwarze Muscheln auf silbernem Grund und hatte seinen Stammsitz auf Haus Velbrück in Metternich, das andere führte einen silbernen Löwen auf rot-gold gestreiftem Grund und saß auf der Wasserburg in Metternich. Beide Wappen sind heute im Ortswappen von Metternich kombiniert. Die beiden Geschlechter waren verschiedenen Stammes. .. weiterlesen