54509 YORP image radar and 3D model


Autor/Urheber:
European Southern Observatory
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
543 x 181 Pixel (728844 Bytes)
Beschreibung:
Radar image and 3D model of asteroid 54509 YORP, previously named 2000 PH5. The model was used to validate by computer simulation the YORP effect observed for the first time on this asteroid.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 17:49:54 GMT


Relevante Artikel

(54509) YORP

(54509) YORP ist ein erdnaher Asteroid, der am 3. August 2000 vom Team des Lincoln-Institut zur Erforschung erdnaher Asteroiden in Socorro entdeckt wurde. Durch Messungen der Rotationsrate dieses Asteroiden konnte zum ersten Mal der YORP-Effekt beobachtet und bewiesen werden. Durch ihn steigt die Rotationsgeschwindigkeit des Asteroiden um 2,0 (±0,2) × 10⁻⁴ deg/day². Simulationen des Asteroiden legen nahe, dass er sich in den nächsten 35 Millionen Jahren in einer stabilen Umlaufbahn um die Sonne befinden wird. Bis dahin wird er eine Rotationsperiode von etwa 20 Sekunden erreicht haben. Die Kräfte, die bei dieser außerordentlich hohen Rotationsgeschwindigkeit auftreten, können dann dazu führen, dass sich die Form des Asteroiden ändert oder dass er dadurch zerbricht. Die Simulationen schlossen zudem aus, dass sich der Anstieg der Rotationsperiode durch die Nähe der Vorbeiflüge an der Erde erklären lässt. .. weiterlesen