4 Angela Ruggiero2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2544 x 1696 Pixel (2701948 Bytes)
Beschreibung:
United States defenseman Angela Ruggiero in a game against the ECAC All-Stars on January 3, 2010.
Kommentar zur Lizenz:
Checked copyright icon.svg Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch FutureNJGov hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 12. Februar 2010, 13:58 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Lizenz:
Credit:
originally posted to Flickr as #4 Angela Ruggiero2
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 13 Mar 2022 03:07:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Angela Ruggiero

Angela Marie Ruggiero ist eine ehemalige US-amerikanische Eishockeynationalspielerin italienischer Herkunft. Sie ist Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees und gehörte über viele Jahre der Frauen-Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten an. Sie gewann bei vier aufeinanderfolgenden Olympischen Winterspielen eine Medaille, darunter eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille. Zudem nahm sie an zehn Frauen-Weltmeisterschaften teil, bei denen sie vier Gold- und sechs Silbermedaillen gewann. Angela Ruggiero ist mit 256 Länderspielen für die USA Rekordhalterin bezüglich der Anzahl der Länderspiele, egal ob Männer- oder Frauennationalteam. Im Juni 2015 wurde Ruggiero als vierte Frau in die Hockey Hall of Fame aufgenommen; 2017 folgte die Wahl in die IIHF Hall of Fame. .. weiterlesen