41598 2017 3904 Fig1


Autor/Urheber:
Olga V. Golyshina, Hai Tran, Oleg N. Reva, Sofia Lemak, Alexander F. Yakunin, Alexander Goesmann, Taras Y. Nechitaylo, Violetta LaCono, Francesco Smedile, Alexei Slesarev, David Rojo, Coral Barbas, Manuel Ferrer, Michail M. Yakimov, Peter N. Golyshin
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
675 x 617 Pixel (71494 Bytes)
Beschreibung:
The genome and genomic islands (GI) of Ferroplasma acidiphilum YT. Localization of GIs on the chromosome of F. acidiphilum YT (aka DSM:12658T), as predicted by SWGIS (pink boxes), IslandViewer (blue boxes) and GOTHAM (yellow boxes). Histograms in the inner cycles of the atlas depict variations of the following oligonucleotide usage parameters: GC-content (black curve); ratio of generalized to local relative variances calculated for tetranucleotide usage patterns normalized by the GC-content (blue curve, n1_4mer:GRV/n1_4mer:RV); distances between not-normalized local tetranucleotide usage pattern and the global one calculated for the complete chromosome (red curve, n0_4mer:D); asymmetry between not-normalized tetranucleotide usage patterns calculated for the direct and complement DNA strands (green curve, n0_4mer:PS). Use of these parameters for GI identification and their standard abbreviations were explained in more detail68. Green arrowheads (outer circle) indicate single-nucleotide substitutions in the genome of F. acidiphilum YT after ~550 generations in the laboratory culture.
Lizenz:
Credit:
Metabolic and evolutionary patterns in the extremely acidophilic archaeon Ferroplasma acidiphilum YT. In: Scientific Reports volume 7, Article number: 3682 (2017); doi:10.1038/s41598-017-03904-5
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 Jan 2025 10:03:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Thermoplasmatales

Die Thermoplasmatales sind eine Ordnung der Klasse der Thermo­plasmata innerhalb der Euryarchaeota, neben den Methano­massilii­coccales als Schwestergruppe. Sie umfassen thermophile und extrem acidophile, also hitze- und säureliebende Mikroorganismen. Ihre Wuchs­optima liegen bei 40 bis 60 °C und einem pH-Wert von 0,5 bis 2. Sie sind die einzigen bekannten Lebewesen, die bei einem pH-Wert von ca. 0 überleben und wachsen können (Picrophilus). Dabei wird der pH-Wert im Zellinneren konstant bei etwa 7 gehalten. Thermoplasmatales sind kugelförmige, nur 0,5 bis 2 µm große Archaeen; meistens ohne Zellwand. Manche Arten weisen Flagellen auf. Sie ernähren sich wahrscheinlich von den organischen Überresten anderer Lebewesen, die durch die extremen Umwelt­bedingungen ihres Lebensraums umgekommen sind. .. weiterlesen