41467 2019 8499 Fig3a mod


Autor/Urheber:
Daniel R. Colman, Melody R. Lindsay, Eric S. Boyd
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1666 x 1144 Pixel (322912 Bytes)
Beschreibung:
Maximum likelihood phylogenetic reconstruction of archaeal population level MAGs from 'Smokejumper 3' ('SJ3') in Yellowstone National Park, Smokejumper Geyser Basin. Trees representing the major archaeal order- (or class/phylum-) level clades were constructed using up to 104 phylogenetic marker genes (>50% in any genome). Clades are collapsed as triangles with the taxonomic designation provided to the right. The numbers of MAGs that were identified in a specified clade are indicated in parentheses. Clades encompassing MAGs from 'SJ3' that were >50% complete are shown in blue, those with MAGs >75% are shown in red, and those representing multiple MAGs that ranged in completeness from 50 to >75% are shown in purple. The scale bar shows the expected number of substitutions per site. Proposed names have been added for some clades originally identified by acronymes, subsequently.
Lizenz:
Credit:
Mixing of meteoric and geothermal fluids supports hyperdiverse chemosynthetic hydrothermal communities. In: Nature Communications 10, Article number: 681 (2019). doi:10.1038/s41467-019-08499-1
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 23:48:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Archaeen

Die Archaeen, früher auch Archaebakterien, Archebakterien oder Urbakterien genannt, bilden eine der drei Domänen, in die alle zellulären Lebewesen eingeteilt werden. Die anderen beiden Domänen sind die Bakterien (Bacteria), die mit den Archaeen zu den Prokaryoten zusammengefasst werden, und die Eukaryoten (Eukaryota), die im Unterschied zu den Prokaryoten einen Zellkern mit Kernmembran besitzen. Archaeen hingegen haben in sich geschlossene DNA-Moleküle im Zellplasma als Kernäquivalent ohne Hülle vorliegen. Die Archaea sind einzellige Organismen. .. weiterlesen