4. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr)


Autor/Urheber:

Original: Federal Republic of Germany - official work
SVG Elements: Wappen Oberpfalz.svg

SVG rest: pixelFire
Größe:
214 x 283 Pixel (49696 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Army of the Federal Republic of Germany
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Mar 2024 09:33:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

4. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr)

Die 4. Panzergrenadierdivision, von 1956 bis 1959 4. Grenadierdivision, von 1970 bis 1980 4. Jägerdivision, war eine Division des Heeres der Bundeswehr mit Standort zuletzt in Regensburg. Die Truppenteile der Division waren vorwiegend im Osten Bayerns in den Regierungsbezirken Oberpfalz, Niederbayern und Oberfranken stationiert. In der Heeresstruktur Neues Heer für neue Aufgaben (1996–2000) fusionierte die Division mit der 1. Luftlandedivision zum Kommando Luftbewegliche Kräfte / 4. Division und hörte damit de facto auf als eigenständige Division zu existieren. Dieser Nachfolge-Großverband war Keimzelle der späteren Division Spezielle Operationen. .. weiterlesen

Kommando Luftbewegliche Kräfte/4. Division

Das Kommando Luftbewegliche Kräfte/4. Division in Regensburg wurde 1994 durch Fusion der Divisionsstäbe der 1. Luftlandedivision (Bruchsal) und der 4. Panzergrenadierdivision (Regensburg) gebildet. Mit Unterstellung der Luftlandebrigade 25, Luftlandebrigade 26 und Luftlandebrigade 31 wurde das KLK quasi Nachfolger der 1. Luftlandedivision. Aus Gründen der Tradition und um deutlich zu machen, welche Position der Stab in der Führungsorganisation des Heeres hatte, blieb die Bezeichnung „4. Division“ im Namen erhalten. Am 20. März 2001 wurde das Kommando aufgelöst und zum 1. April die Truppen der Division Spezielle Operationen überstellt. .. weiterlesen

Liste der Truppenteile der Panzergrenadiertruppe des Heeres der Bundeswehr

Die Liste der Truppenteile der Panzergrenadiertruppe des Heeres der Bundeswehr enthält alle aufgelösten, aktiven und nicht aktiven (Geräteeinheiten) Panzergrenadier­verbände der Bundeswehr sowie eine kurze Übersicht über ihren Aufstellungszeitpunkt, Stationierungsorte und gegebenenfalls über ihre Auflösung oder Umbenennung. .. weiterlesen

Panzergrenadierbrigade 10

Die Panzergrenadierbrigade 10 mit Stab in Weiden in der Oberpfalz war eine Brigade des Heeres der Bundeswehr, die 1992 außer Dienst gestellt wurde. Ihre Truppenteile waren in der nördlichen Oberpfalz und in Oberfranken stationiert. .. weiterlesen

Panzergrenadierbrigade 11

Die Panzergrenadierbrigade 11 „Bayerwald“ mit Stab in der Graf-Aswin-Kaserne in Bogen war ein Heeresverband der Bundeswehr. Die Brigade unterstand seit 1956 der 4. Panzergrenadierdivision und wurde im Jahr 1993 aufgelöst. Ihre Truppenteile waren im Bayerischen Wald disloziert. .. weiterlesen

Liste der Truppenteile der Fallschirmjägertruppe des Heeres der Bundeswehr

Die Liste der Truppenteile der Fallschirmjägertruppe des Heeres der Bundeswehr enthält alle aufgelösten, aktiven und nicht aktiven Verbände und Großverbände der Fallschirmjägertruppe der Bundeswehr sowie eine kurze Übersicht über ihren Aufstellungszeitpunkt, Stationierungsorte, Unterstellung und über ihre Auflösung oder Umbenennung. .. weiterlesen

Liste der Truppenteile der Jägertruppe des Heeres der Bundeswehr

Die Liste der Truppenteile der Jägertruppe des Heeres der Bundeswehr enthält alle aufgelösten, aktiven und nicht aktiven Verbände und Großverbände der Jägertruppe der Bundeswehr sowie eine kurze Übersicht über ihren Aufstellungszeitpunkt, Stationierungsorte, Unterstellung und über ihre Auflösung oder Umbenennung. .. weiterlesen