33 Basismitte Grossenhain


Autor/Urheber:
Größe:
3008 x 2000 Pixel (1000798 Bytes)
Beschreibung:
Basismitte Großenhain der Großenhainer Grundlinie
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert (Originaltext: selbst fotografiert)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 09:53:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Königlich-Sächsische Triangulirung

Die Königlich-Sächsische Triangulirung (hier mit dem historischen Eigennamen) ist eine in den Jahren 1862 bis 1890 auf dem Staatsgebiet des Königreiches Sachsen durchgeführte Landesvermessung mit gleichzeitiger Erstellung eines trigonometrischen Netzes. .. weiterlesen

Großenhainer Grundlinie

Die Großenhainer Grundlinie war die Basislinie für die Königlich-Sächsische Triangulation und gleichzeitig der sächsische Beitrag zur Mitteleuropäischen Gradmessung. Sie besteht aus drei geodätischen Festpunkten:östliches Basisende Quersa – Koordinaten: 51° 18′ 45,1″ N, 13° 37′ 14,8″ O Basismitte Großenhain – Koordinaten: 51° 18′ 17,8″ N, 13° 33′ 15,2″ O westliches Basisende Raschütz – Koordinaten: 51° 17′ 53,4″ N, 13° 29′ 42,3″ O .. weiterlesen

Großenhain

Großenhain, früher als Hayn bezeichnet, ist eine Große Kreisstadt in Sachsen an der Großen Röder im Landkreis Meißen. .. weiterlesen