2ndPublica


Autor/Urheber:
Ypy31
Größe:
800 x 522 Pixel (120729 Bytes)
Beschreibung:
Toyota Publica.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 03 Jun 2024 00:32:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Daihatsu Consorte

Der Daihatsu Consorte war ein Kompaktklasse-Wagen auf Basis des Toyota Publica KP30 und der erste PKW, der in Zusammenarbeit von Daihatsu und Toyota entstand. Erhältlich war das Modell als zwei- und viertürige Limousine. Er war der Nachfolger des Daihatsu Compagno. Von diesem übernahm er auch den 1,0-l-Ottomotor. Die Kraft wurde über ein Viergang-Schaltgetriebe auf die Hinterachse übertragen. 1971 löste der 1,2-l-Toyota-3K-B-Motor den 1,0 l ab. 1974 erweiterte der Daihatsu Charmant das Angebot von Daihatsu und somit entwickelte man für die gleiche Größe nur einen Nachfolger für die 3-Türer-Version. Das Ergebnis war der Daihatsu Charade, der 1977 den Consorte ablöste. .. weiterlesen

Toyota Publica

Der Toyota Publica war ein Kleinwagen, den der japanische Automobilhersteller Toyota von 1961 bis 1978 baute. Er war als Familienwagen zur Erfüllung des „Nationalen Automobilkonzeptes“ gedacht und war seinerzeit der kleinste Toyota. Nach seiner Einstellung übernahm der Starlet, der selbst als Version des Publica startete, diese Rolle. Der Publica hatte stets nur zwei oder drei Türen, war aber in einer Reihe von Karosserieversionen lieferbar: Limousine, Cabriolet, Kombi und Pick-up. Letzterer überlebte die anderen Versionen um ein ganzes Jahrzehnt und brachte andere Modelle, wie den Sports 800 oder den MiniAce hervor. .. weiterlesen

Daihatsu

Daihatsu Kōgyō K.K. ist ein japanischer Automobilhersteller. Gegründet wurde das Unternehmen 1907 als Hatsudōki Seizō K.K. und 1951 in Daihatsu umbenannt. 1967 begann eine Geschäftspartnerschaft mit Toyota. Seit 1998 besaß Toyota die Aktienmehrheit (51,2 Prozent) und übernahm dann 2016 noch die restlichen Aktien, wodurch Daihatsu zu einem hundertprozentigen Tochterunternehmen Toyotas wurde. .. weiterlesen