27768-Radebeul-1942-Wilhelmshöhe und Bilz-Sanatorium-Brück & Sohn Kunstverlag


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1523 x 1000 Pixel (654073 Bytes)
Beschreibung:
Radebeul; Wilhelmshöhe und Bilz-Sanatorium
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 May 2023 09:00:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Einfamilienhaus Weinbergstraße 46

Das 1934 errichtete Einfamilienhaus Weinbergstraße 46 steht im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul in Sachsen, inmitten der Historischen Weinberglandschaft Radebeul. .. weiterlesen

Einfamilienhaus Alfred Tischer

Das Einfamilienhaus, das sich der Oberlößnitzer Architekt Alfred Tischer direkt neben dem Haus Sorgenfrei errichtete, liegt im Augustusweg 46 im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul. .. weiterlesen

Villa Antonie Henrici

Die Villa Antonie Henrici steht im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, im Augustusweg 43. Sie wurde 1898 durch die Lößnitz-Baumeister Gebrüder Ziller für Antonie Henrici errichtet. .. weiterlesen

Mäuseturm (Radebeul)

Der Mäuseturm, auch Bilzturm, ist ein heute zusammengefallener Aussichtsturm auf der Hangkante oberhalb von Schloss Lössnitz im sächsischen Radebeul, der dort die Grenze zu Oberlößnitz bildet. Der Aussichtspunkt – von der Hangkante aus – war bereits im Jahr 2008 komplett zugewachsen. .. weiterlesen