211 Draba alpina, Draba nivalis


Autor/Urheber:
Größe:
504 x 755 Pixel (116725 Bytes)
Beschreibung:
Original Description
A. Gullnagelört, Draba alpina L.
B. Snönagelört, Draba nivalis Liljebl.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain This image is in the public domain because the copyrights of the original work of art have expired. It is a reproduction of a painting by the Swedish botanist C. A. M. Lindman (1856–1928), taken from his book(s) Bilder ur Nordens Flora (first edition published 1901–1905, supplemented edition 1917–1926?).

See Projekt Runeberg for more information and for the source scans, and biolib.de/MPIPZ for processed image versions.

Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1928 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 80 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1928 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 21 Oct 2023 01:18:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Felsenblümchen

Die Felsenblümchen (Draba), wenige werden Hungerblümchen genannt, bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Die 350 bis 402 Arten sind in Eurasien, im nordwestlichen Afrika, von Nordamerika bis Mexiko und über die Anden bis Patagonien weitverbreitet; die meisten Arten kommen auf der Nordhalbkugel vor. Die meisten Arten gedeihen in der subarktischen bis arktischen und/oder subalpinen bis alpinen Flora. .. weiterlesen