2021 09 23 Diplolepis rosae


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1527 x 1289 Pixel (231111 Bytes)
Beschreibung:
Gallen der Gemeinen Rosengallwespe (Diplolepis rosae) am 23. September 2021 in der Schwetzinger Hardt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Mar 2025 17:55:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gemeine Rosengallwespe

Die Gemeine Rosengallwespe ist ein Vertreter der Gallwespen (Cynipidae). Die 3 bis 5 Millimeter große Wespe entwickelt sich an Rosen, wobei sie typische Gallen an den Enden der Sprosse bildet. Diese Gallen besitzen haarartige Auswüchse und sind bekannt als Rosenapfel, Bedeguare oder Schlafapfel. Den letztgenannten Namen bekamen die Gallen, weil man sich die „Maden“ der Rosengallwespe als schlafend im Gallapfel vorstellte, oder weil sie schlaffördernd wirken sollten, wenn man sie unter das Kopfkissen gelegt hat. Die Gallen sind hart verholzt. Die Gemeine Rosengallwespe kommt in der westlichen Paläarktis und in Nordamerika vor. .. weiterlesen