2018.05.15.Fichtepark Dresden 037


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6000 x 4000 Pixel (15231160 Bytes)
Beschreibung:
Der Fichtepark in Dresden-Plauen ist 1891 zunächst als „Westendpark“ eröffnet und erhielt fünf Jahre später den charakteristischen Bismarckturm.. Im Jahr 1903 kam eine großflächige Teichinstallation hinzu. Sie hat einen Wasserlauf, der im oberen Parkbereich einer Quelle entspringt und in den unten gelegenen Teich mündet. Anlässlich des 175. Geburtstages von Johann Gottlieb Fichte, einem bedeutenden deutschen Philosophen, wurde der Park 1937 in „Fichtepark“ umbenannt. 1954 erhielt der Bismarckturm den Namen „Fichteturm“. Bachlauf und Teich sind zuletzt 1992 saniert worden. Über die Jahre wurden Wasserrinne, Staustufen und Brunnenbecken marode. Die Wasserverluste waren so hoch, dass die Anlage 2013 trockengelegt werden musste. Am 15. Mai 2018 wurde die Teichanlage feierlich wieder in Betrieb genommen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 23 Dec 2022 23:49:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fichtepark

Der Fichtepark, auch Johann-Gottlieb-Fichte-Park, befindet sich im Dresdner Stadtteil Plauen und wird von den Straßen Bernhardstraße, Großmannstraße und dem Westendring begrenzt. Er stellt ein Zeugnis der Landschaftsgartengestaltung des 19. Jahrhunderts dar. Ein bedeutendes Bauwerk im Park ist der Fichteturm. .. weiterlesen