2017-04-03-Hermann Gröhe-hart aber fair-0547

© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Autor/Urheber:
Größe:
2400 x 2400 Pixel (3538220 Bytes)
Beschreibung:
Hermann Gröhe in der WDR-Sendung "hart aber fair" am 3. April 2017
Kommentar zur Lizenz:

Das Foto habe ich als Urheber unter der Creative-Commons-Lizenz CC-by-SA-4.0. veröffentlicht. Dies bedeutet, dass eine kostenlose Nutzung außerhalb der Wikimedia-Projekte unter der Bedingung einer Namens- und Lizenznennung möglich ist:


Zur Erstellung der notwendigen Angaben beim Bild können Sie gerne auch den Lizenzhinweisgenerator nutzen:


Ich würde mich sehr über die Zusendung eines Belegexemplares bzw. der Angabe der Internetseite, wo das Foto benutzt wird, freuen.

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an sesams06.hadron@icloud.com, wenn Sie

  • meine Adresse für die Zusendung eines Belegexemplares benötigen,
  • weitergehende Fragen zur lizenzkonformen Nutzung haben.
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 07 May 2024 13:12:48 GMT

Relevante Bilder

© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Hermann Gröhe

Hermann Gröhe ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von Dezember 2013 bis März 2018 Bundesminister für Gesundheit im Kabinett Merkel III. .. weiterlesen

Vermittlungsausschuss

Der Vermittlungsausschuss ist ein gemeinsames Gremium des Deutschen Bundestages und des Bundesrates. Die Details der Organisation und Verfahrensweise regelt die „Gemeinsame Geschäftsordnung des Bundestages und des Bundesrates für den Ausschuss nach Artikel 77 GG“. Der Ausschuss besteht aus jeweils 16 Mitgliedern des Bundestages und des Bundesrates. Die vom Bundestag entsandten Mitglieder werden vom Parlament nach Fraktionsproporz gewählt. Die vom Bundesrat entsandten 16 Mitglieder repräsentieren jeweils ein Land und werden von der jeweiligen Landesregierung bestimmt. Die Mitglieder des Vermittlungsausschusses sind gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht an Weisungen gebunden, was für die Bundesratsmitglieder eine Ausnahme darstellt. Die Abstimmung erfolgt nicht nach Bundesrat und Bundestag getrennt, sondern im Plenum. Begrenzungen der Beratungsdauer gibt es nicht. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (19. Wahlperiode)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 19. Wahlperiode nach der Bundestagswahl 2017. Die Wahlperiode begann mit der konstituierenden Sitzung am 24. Oktober 2017 und endete am 26. Oktober 2021 mit der konstituierenden Sitzung des 20. Deutschen Bundestages nach der Bundestagswahl 2021. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (20. Wahlperiode)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 20. Wahlperiode nach der Bundestagswahl 2021. Die Wahlperiode begann mit der konstituierenden Sitzung am 26. Oktober 2021 und endet mit der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages nach der nächsten Bundestagswahl . Von den ursprünglich 736 Sitzen im Bundestag entfielen auf Basis des Wahlergebnisses 206 auf die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), 152 auf die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), 45 auf die Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU), 118 auf Bündnis 90/Die Grünen, 92 auf die Freie Demokratische Partei (FDP), 83 auf die Alternative für Deutschland (AfD), 39 auf Die Linke und einer auf den Südschleswigschen Wählerverband (SSW). .. weiterlesen