2017-01-29-Blücherpark Air-0013


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3891 x 2189 Pixel (5882226 Bytes)
Beschreibung:
Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen, Luftaufnahme
Kommentar zur Lizenz:

Das Foto habe ich als Urheber unter der Creative-Commons-Lizenz CC-by-SA-4.0. veröffentlicht. Dies bedeutet, dass eine kostenlose Nutzung außerhalb der Wikimedia-Projekte unter der Bedingung einer Namens- und Lizenznennung möglich ist:


Zur Erstellung der notwendigen Angaben beim Bild können Sie gerne auch den Lizenzhinweisgenerator nutzen:


Ich würde mich sehr über die Zusendung eines Belegexemplares bzw. der Angabe der Internetseite, wo das Foto benutzt wird, freuen.

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an sesams06.hadron@icloud.com, wenn Sie

  • meine Adresse für die Zusendung eines Belegexemplares benötigen,
  • weitergehende Fragen zur lizenzkonformen Nutzung haben.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 03 Dec 2023 21:38:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Blücherpark

Der Blücherpark ist eine Grünanlage im Kölner Stadtteil Bilderstöckchen, Stadtbezirk Köln-Nippes. Der Volkspark entstand in den Jahren 1911 bis 1913 nach den Plänen des Gartenarchitekten Fritz Encke. Er gilt als der erste städtische Park für die im Nordwesten und Norden Kölns gelegenen ehemaligen Industrievororte Ehrenfeld und Nippes. Seine heutige Größe beträgt 18,4 ha. Der Blücherpark grenzt im Süden an den Parkgürtel, im Westen an die A 57 und im Norden und Osten an Wohngebiete, die zwischen Äußere Kanalstraße und Escher Straße liegen. Auf der Ost-West-Achse wird die Parkfläche von der Heidemannstraße in Nord- und Südhälfte aufgeteilt. Hier befinden sich im Norden ein Sportplatz und im Süden ein Weiher. Der Name des Parks erinnert an den preußischen Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher. .. weiterlesen