20160519210DR Glaubitz Schloß


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3073 x 2274 Pixel (2419836 Bytes)
Beschreibung:
19.05.2016 01612 Glaubitz: Schloß Glaubitz, Zum Heim 3. Hofseite. Urspr. eine im 13. Jh. angelegten Wasserburg. Im Jahr 1408 ist Poppe von Köckeritz auf Glaubitz ansässig. Hans Adam von

Seyffertitz ließ zwischen 1719 und 1724 die gesamte Hofbebauung erneuern. Das heutige Erscheinungsbild entstand zwischen 1907 - 1909 durch den Umbau von Theodor Bienert, dem Besitzer der Dresdner Bienertmühle, der d. Rittergut 1896 gekauft hatte. Der Raum der einstigen Bibliothek im Obergeschoß mit seiner sichtbaren Holzbalkendecke ist noch erhalten. In der DDR wurde d. Schloß als Heim für die Opfer des Faschismus und als Genesungsheim des FDGB genutzt. Danach gehörte es zum Kreiskrankenhaus Riesa und war zuletzt Alten- und Pflegeheim. 2004 bis 2005 ist das

Herrenhaus saniert worden. Heute befindet sich hier die Geschäftsstelle der Volkssolidarität u. Wohnungen. [SAM5994.JPG]20160519210DR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 Mar 2023 03:47:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-19099-0009 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Glaubitz

Glaubitz ist eine Gemeinde in Sachsen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Nünchritz. .. weiterlesen