2016-01-01 Bonn-Beuel Schauspielhallen Einfahrt
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3172 x 1896 Pixel (4309335 Bytes)
Beschreibung:
Deutschland, Bonn-Beuel, Siegburger Straße 42 (Bushaltestelle Pantheon Beuel): Einfahrt zu den als Baudenkmal geschützten Fabrikanlagen einer ehemaligen Jutefabrik (gegr. 1868). Im Bild links: das 1910 erbaute Pförtnerhaus, in der Mitte: die ehemalige Maschinenhalle. Seit 1981 ist das Gelände im Besitz der Stadt Bonn. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war das Bonner Theater (Schauspiel & Oper) Nutzer des Hallenkomplexes mit seinen Schauspielhallen; genannt „Halle Beuel“. Dort sind neben Probe- und Aufführungsbühnen auch Verwaltungsbüros, Werkstätten für Bühnenbau, Kostümschneiderei, Maskenbildnerei und Lager untergebracht. Für Publikumsaufführungen wurden drei Hallen genutzt: die eigentliche "Halle Beuel, "Lampenlager" und "Alter Malersaal". Auf dem Gelände verfügt auch die Freiwillige Feuerwehr Beuel über Garagen mit Einsatzfahrzeugen und ein Büro.
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Theater BonnDas Theater Bonn, auch Theater der Bundesstadt Bonn ist seit dem 1. August 1997 eine Einrichtung ohne eigene Rechtspersönlichkeit der Stadt Bonn. Es ist die Dachorganisation der Schauspiel- und Operneinrichtungen der Stadt Bonn und schreibt sich selbst die Bereiche „Oper – Schauspiel – Tanz“ zu. Seit August 2013 ist Bernhard Helmich Generalintendant. .. weiterlesen